Startseite » Wolfsburg » Käfer » Achsen | Lenkung » Lenkung » Lenkhebel Lenkgetriebe - Käfer u.a. ab 8/68 o. 1302/1303 - 131 415 371A
Den aktuellen Ersatzteil-Bestand und die Lieferzeiten sehen Sie jederzeit in der Artikelinfo span>

Lenkhebel Lenkgetriebe - Käfer u.a. ab 8/68 o. 1302/1303 - 131 415 371A
Lenkhebel Lenkgetriebe - Käfer u.a. ab 8/68 o. 1302/1303 - 131 415 371A
- GTIN/EAN:
- Lieferzeit aktuell:
-
auf Lager - 3-5 WT (Ausland abweichend)
- Bestand aktuell :
- 1 Stück
- OEM - Nummer :
- 131 415 371A
- ET -Teilegruppe :
- Fahrwerk | Lenkung
- passend für :
- Käfer | Karmann | 356 Replika
- Artikelgewicht :
- 0.86 kg je Stück
Nur noch 1 auf Lager!
Lenkhebel Lenkgetriebe - passend für VW Käfer u.a. ohne 1302/1303 - ab 08/68 - 131 415 371 A
Passend für Spurstangenkopf 12mm mit Lenkhebelanschlag. Die Aufnahme für Lenkgetriebe beträgt Ø24mm. D.h. Sie können dieses Lenkgetriebe auch bei Fahrzeugen ab 8/65 verwenden, wenn Sie die Spurstangenköpfe mit 12mm Konus ab 8/68 mitverwenden.
Aufgrund der langjährigen Witterungseinflüsse ist es nicht immer einfach, alle Fahrwerksteile unbeschädigt zu demontieren und nicht jedes Teil wiederzuverwenden. Wenn sich herausstellt, dass die Keilnuten des Lenkhebels mit dem Lenkgetriebe eins geworden sind, wird eine Wiederverwendung nicht empfohlen. Die Verzahnung sorgt dafür, dass sich der Lenkstockhebel auf keinen Fall verselbstständigen kann.Wenn Sie jetzt einen Käfer oder Karmann Ghia der Baujahre August 1965 bis 1968 (FIN 118 857 239) besitzen, können Sie den Lenkstockhebel von 1968 (FIN 118 857 240) verwenden, müssen aber auch die Spurstangenköpfe aus diesen Jahren verwenden. Der Spurstangenkopfdurchmesser wurde 1968 (ab Fahrgestellnummer 118 857 240) von 10 auf 12 mm geändert. Für die älteren Baujahre wird Spindel- und Rollensteuerung diskutiert. Unten ist die vollständige Erklärung, wie es mit den entsprechenden Baujahren funktioniert und wann was von Volkswagen montiert wurde.
Lenkungstypen bei VW:
Die älteren Baujahre Käfer und Karmann Ghia beziehen sich auf Spindellenkung, die später auf Rollenlenkung umgestellt wurde. Es ist wichtig zu wissen, was unter Ihrem Auto montiert ist, hier ist die vollständige Erklärung: Volkswagen setzte die Spindellenkung beim Käfer bis 1965 und beim Karmann Ghia bis 1961 ein. Das Lenkgetriebe ist mit einer Gabel (Spindel) mit Zähnen versehen, die zur Drehbewegung über eine Achse (Schnecke) gedreht wird. Rollenlenkungen wurden in späteren Baujahren verwendet; in ähnlicher Weise wird nur die Spindel mit Zähnen durch eine Lagerrolle (Schneckenrad) ersetzt.
Volkswagen hat diese Änderung nicht für alle Modelle gleichzeitig umgesetzt.
Spindellenkung:
- Käfer Cabriolet bis 1961 (VIN 3 933 184 )
- Käfer Export bis 1961 (VIN 4 236 756 )
- Käfer Europa (Standard Modell) bis Juli 1965
- Karmann Ghia bis 1961(VIN 3 933 184 )
Rollenlenkung:
- Käfer Cabriolet ab 1961 (VIN 3 933 185 ) bis Juli 1974
- Käfer Export ab 1961 (VIN 4 236 757 ) und später
- Käfer VW 1200, VW 1300 und VW 1500 ab 1965 und später
- Käfer 1302 und 1303 bis Juli 1974
- Karmann Ghia ab 1961 (VIN 3 933 185 ) und später
- Kübel Typ 181 alle Modelle und Baujahre
Vergleichsnummer: 131415371A
ClassicGo® ist Fachhändler für Ersatzteile für klassische VW Käfer, Karmann Ghia, Bus, 181, andere schöne Autos von VW und klassische Porsche.
Einbau sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal montiert werden.
Artikelbeschreibungen, Vergleichsnummern und Artikelbilder sind unverbindlich - Irrtümer vorbehalten.
Einbau sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal montiert werden.
Artikelbeschreibungen, Vergleichsnummern und Artikelbilder sind unverbindlich - Irrtümer vorbehalten.